Zu schade zum Wegwerfen: Norderneys schlummernde Schätze

Picture of Bürgerstiftung Norderney

Bürgerstiftung Norderney

Seit Jahren schlummert ein schönes altes Teeservice oder ein Schmuckstück in der Schublade oder ein Bild verstaubt auf dem Dachboden. Ab und zu findet man es wieder, Erinnerungen werden wach, und dann packt man es doch wieder weg. Vielleicht hat sich der Geschmack geändert, es passt nicht mehr oder müsste aufgearbeitet werden. Trotzdem ist es viel zu schade zum Wegwerfen.

Die Bürgerstiftung Norderney will diese „schlummernden Schätze“ zu neuem Leben erwecken, denn vielleicht gefällt genau ein solches Stück jemand anderem. „Eine Aktion der Bürgerstiftung Sindelfingen hat uns auf die Idee gebracht“, erklärt Kirsten Hauschildt von der Bürgerstiftung Norderney und beschreibt die Projektidee: „Unsere Bürgerstiftung bittet die Norderneyer Familien um besondere Stücke, wie Gemälde, Kunstdrucke, Skulpturen, Geschirr, Schmuck oder Uhren, um diese Gegenstände in einer Auktion im Herbst dieses Jahres zum Verkauf anzubieten. Der Erlös der Aktion soll dem Sozialcafé von „Hol di Toi“ und weiteren sozialen Projekten auf der Insel zugutekommen.“

„Wir sind jetzt schon gespannt, was aus den Kellern und Dachböden auf der Insel ans Tageslicht kommt“ freuen sich Sigrid Blümel und Marina Schmidt. Auch sie sind in der Bürgerstiftung Norderney aktiv und gestalten zusammen mit Kirsten Hauschildt das Projekt „Schlummernde Schätze“.

„Wir freuen uns auf eine rege Unterstützung aus der Bevölkerung, damit auch hier auf Norderney viele Schätze in gute Hände gelangen“, so Marina Schmidt weiter.

Wer solche „Schätze“ besitzt, möge sich bis Ende Mai bei der Bürgerstiftung Norderney melden. Entweder per Mail an schaetze@buergerstiftung-norderney.de oder telefonisch unter 04932 / 4670276 (Anrufbeantworter). Die Projektverantwortlichen setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen und die Details der Versteigerung zu besprechen.

Aktuelles aus der Bürgerstiftung Norderney