*Norderney, 4. April 2025* – Die Bürgerstiftung Norderney hat bei ihrer Sitzung am 4. April wichtige personelle Weichen gestellt. Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen wurde ein neuer Vorstand gewählt und die Führungsspitze neu besetzt.
Anke Ulrichs übernimmt künftig den Vorsitz des Vorstandes. Unterstützt wird sie von Uwe Rosenboom, der zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch Felix Wolters. Alle drei wurden einstimmig von den Mitgliedern des Stiftungsrates gewählt.
Mit großem Dank wurden zuvor die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Kerstin Schönemann und Jens Harms verabschiedet. Beide haben sich über Jahre hinweg mit großem Engagement für die Belange der Stiftung eingesetzt. Ihr Einsatz und ihre Ideen haben die Arbeit der Bürgerstiftung maßgeblich geprägt. Die Stiftungsratsvorsitzende Karin Rass überreichte ihnen zum Zeichen der Anerkennung ein kleines Präsent.
Kerstin Schönemann bleibt der Stiftung jedoch auch weiterhin eng verbunden. Sie wird sich künftig mit ihrer Expertise in Form von informativen Vorträgen – etwa zu Themen wie Unternehmensnachfolge oder Patientenverfügung – einbringen und so das Angebot der Stiftung bereichern.
Direkt anschließend kam die Bürgerstiftung im Rahmen der Stifterversammlung zusammen, um auch den Stiftungsrat personell neu aufzustellen. Karin Rass, die Stiftungsratsvorsitzende, und zahlreiche RatskollegInnen ließen sich wieder zur Wahl aufstellen und wurden einstimmig von den anwesenden Stiftern gewählt. Matthias Pausch und Sarah Rönner wurden aus dem Stiftungsrat verabschiedet, wobei letztere als engagierte Zeitspenderin, insbesondere im Bereich der Gestaltung von Druckerzeugnissen, erhalten bleibt. “Zeitspender unterstützen durch ihre Aktionen, Fähigkeiten und persönlichen Interessen die Projekte der Bürgerstiftung und bringen eigene Ideen ein. Zeit spenden ist ein tolles Ehrenamt, weil man sehr direkt sieht, wie das eigene Handeln die Gesellschaft verändern kann.” erklärt Anke Ulrichs das wichtige Organ der Bürgerstiftung. “Wir freuen uns, dass wir einige neue Zeitspender gewinnen konnten. Weitere Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Die Projekte für dieses Jahr sind zahlreich, spannend und kommen alle Norderney zugute. Von der Insel, für die Insel.” ergänzt Uwe Rosenboom.
Neben den Neuwahlen standen die Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 und des Wirtschaftsplanes 2025 auf der Tagesordnung. Beide Punkte wurden vom Stiftungsrat einstimmig beschlossen. Auch die Entlastung des bisherigen Vorstandes wurde ausgesprochen.
Die Bürgerstiftung Norderney bedankt sich herzlich bei allen ausgeschiedenen Vorstands- und Stiftungsratsmitgliedern für ihr wertvolles Engagement und blickt mit dem neu gewählten Vorstandsteam zuversichtlich in die Zukunft.
Wirtschaftlich gut aufgestellt für zukünftige Projekte
Die letzten Jahre waren für die Bürgerstiftung äußerst erfolgreich. Jedes Jahr steigt die Zahl der aktiven Stifter kontinuierlich an. Allein im Jahr 2024 konnten sechs neue Zustifter gewonnen werden, die durch Zuwendungen von mindestens 510 Euro zur Erhöhung des Grundstockvermögens beitrugen.
Zum Vermögen der Bürgerstiftung zählen auch zwei Wohnungen, die bereits im Jahr 2021 überschrieben wurden. Besonders erfreulich war im Jahr 2024 die Überschreibung einer Erbschaft. Frau Paula Leisse bedachte die Bürgerstiftung in ihrem Testament mit einem sechsstelligen Betrag und äußerte den Wunsch, dass eine Unterstiftung eingerichtet wird, die sich auf Erziehung und Bildung konzentriert. Diese unselbstständige Unterstiftung wird zukünftig unter dem Namen Paula Leisse Stiftungsfond geführt.
Wer sich so etwas auch für sich vorstellen könnte und dazu Informationen benötigt, kann sich gerne bei Uwe Rosenboom unter 0170 3760731 melden.
Der Vorstand und der Stiftungsrat sind sich des entgegengebrachten Vertrauens vollends bewusst, welches die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre widerspiegelt. Durch die Zustiftungen erreichte die Bürgerstiftung im Jahr 2024 ein Stiftungskapital von etwas über einer Million Euro. Die aus diesem Kapital erzielten Erträge fließen zu 100% in die gemeinnützigen Projekte der Bürgerstiftungen und kommen damit der Norderneyer Bevölkerung zugute.
Bereits zur Versammlung im ersten Quartal 2025 konnten zwei weitere Zustifter gewonnen und ein neu abgeschlossener Vertrag einer weiteren Unterstiftung präsentiert werden. Die neue Unterstiftung wird zukünftig den Namen Rita Manseck Stiftungsfond tragen. Frau Manseck ist bereits seit vielen Jahren aktive Unterstützerin der Bürgerstiftung. In diesem Jahr hat Frau Manseck ihren Herzenswunsch umgesetzt und einen fünfstelligen Betrag als Grundstock in ihre eigene, von der Bürgerstiftung geführte Unterstiftung überwiesen. Aufgestockt wurde der Betrag zusätzlich durch die Zuwendungen ihrer Gäste anlässlich ihres 90. Geburtstags.
Gerne kann auch unsere Spendeninsel für ein Jubiläum ausgeliehen werden.

Rückblick auf 2024: Engagement mit Wirkung
Die Bürgerstiftung setzte 2024 erneut starke Akzente im Bereich frühkindlicher Bildung. Besonders erfreulich war die Anschaffung von Softbausteinen für die Frühförderungsgruppe Kükennest e. V. die dort mit Begeisterung genutzt werden. Ziel der Maßnahme war es, motorische Fähigkeiten spielerisch zu fördern – ein Wunsch, der direkt aus dem pädagogischen Alltag heraus an die Stiftung herangetragen wurde. Auch in weiteren Bildungseinrichtungen zeigte sich die Stiftung engagiert – sei es durch Sachspenden oder gezielte Fördermaßnahmen im schulischen Kontext.
Unter dem Motto „Von der Insel, für die Insel“ entstanden 2024 mehrere Projekte zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Sommertombola war nicht nur ein beliebter Programmpunkt im Veranstaltungskalender, sondern auch eine wichtige Finanzierungsquelle für neue Spielgeräte im Kindergarten.
Ein besonderes Zeichen für interkulturellen Zusammenhalt setzte das Projekt „Neujahrsgrüße an 62 Nationen“, mit dem die Bürgerstiftung Zugezogene aus aller Welt herzlich willkommen hieß.
Auch an die älteren Inselbewohner wurde gedacht: Auf dem Gelände des Generationenparks des Seniorenheims To Huus wurde eine von der Stiftung gesponserte Hollywoodschaukel installiert. Sie dient seither als beliebter Treffpunkt im Freien, lädt zum Verweilen ein – und wird gerne für kleine Plaudereien mit Angehörigen oder Besuchern genutzt.
Weiteres Highlight war die erfolgreiche Bewerbung zur alljährlichen Spendenaktion “Hand in Hand für Norddeutschland”, die vom NDR initiiert wird. Unter dem diesjährigen Motto “Einsamkeit bekämpfen”, bewarb sich die Bürgerstiftung um Fördermittel – vor allem für eine Neuauflage und Digitalisierung des Ratgebers “Norderney barrierefrei”. Die Mittelzuteilung an alle teilnehmenden Bürgerstiftungen Norddeutschlands läuft aktuell noch, doch das Projektteam aus Norderney ist positiv, dass die notwendige Förderung zur Umsetzung im Jahr 2025 bewilligt wird.

Der neue Vorstand der Bürgerstiftung Norderney wurde Anfang April einstimmig gewählt. (v.l.n.r.: Felix Wolters, Anke Ulrichs (1. Vorsitzende), Uwe Rosenboom (2. Vorsitzender))
Die Teilnehmer der diesjährigen Stifterversammlung der Bürgerstiftung Norderney mit anwesenden Zustiftern, Vorstandsmitgliedern, Stiftungsratsmitgliedern und Zeitspendern.